Informationen für Studierende
Allgemeine Informationen
Bachelor:
Alle wichtigen Informationen finden Sie vor allem im Kurs in MOODLE!
Als TeinehmerIn der VU sind Sie im aktuellen Semester in dem MOODLE-Kurs automatisch eingetragen. Wenn Sie in die VU in UGO nicht eingeschrieben sind, können Sie in den MOODLE-Kurs in der Liste der Kurse in MOODLE sichtbar, für
-
WS in Kurs "602.060 Einführung in die Praxisfelder der Psychologie"
-
SS in Kurs "602.067 Einführung in die Praxisfelder der Psychologie"
Als Studierende/r der Uni Graz können Sie sich auch selbst eintragen (Passwort "pp2011")
Master:
Alle wichtigen Informationen finden Sie NUR im Kurs in MOODLE.
-
WS in Kurs "PSY.940 Supervision der facheinschlägigen Praxis
-
SS in Kurs "PSY.940 Supervision der facheinschlägigen Praxis
Als Studierende/r der Uni Graz können Sie sich auch selbst eintragen (Passwort "pp2011")
Anrechnung der Pflichtpraxis
Bachelorstudium:
Im Bachelorstudium ist die VU "Einführung in die Praxisfelder der Psychologie" Voraussetzung für die Pflichtpraxis.
Nach Absolvierung der Praxis und Abgabe entsprechender Berichte etc. bei Prof. Jimenez reicht dieser blockweise (4 x im Semester) Listen der entsprechenden Studierenden zur Eingabe der absolvierten Pflichtpraxis ins UNIGRAZonline weiter. Es erfolgt jedenfalls eine rechtzeitige Weitergabe vor der LV-Anmeldung, so dass die ECTS für die Reihung mitgezählt werden. Achtung – bitte immer alle Termine in Moodle ansehen. Die Eintragung in Moodle ist von jedem/r Studierenden selbst möglich, siehe oben.
Masterstudium:
Im Masterstudium ist es umgekehrt: Hier ist die erfolgreiche Absolvierung der Pflichtpraxis Voraussetzung für die VU "Supervision der facheinschlägigen Praxis". Nach Absolvierung der VU wird dann auch die Praxis ins UNIGRAZonline eingetragen, so dass die ECTS für die nächste LV-Anmeldereihung zählen.
Anrechnung berufsorientierter Praxis als Freies Wahlfach
Die studienrechtlichen Bestimmungen der Universität Graz (§10 (3) i.d.F. vom 30.06.2022) sehen die Möglichkeit vor, berufsorienterte Praxis als Freies Wahlfach anrechnen zu lassen. Hierbei entspricht eine 40-Stunden-Woche 1,5 ECTS.
Im Bachelorstudium können maximal 8 Wochen - also 12 ECTS - angerechnet werden.
Im Masterstudium sind es maximal 4 Wochen, da der Studienplan insgesamt nur 6 ECTS für Freie Wahlfächer vorsieht.
Prozedere
- Sie wählen den aktuellen Moodle-Kurs entsprechend Ihrem Studium (Bachelor oder Master). Sie können sich in jedem Semester selbst in diesen Moodle-Kurs anmelden (s.o., Allgemeine Informationen, dies ist empfohlen, da sie dadurch auch event. Angebote von Praxisstellen mitgeteilt bekommen.
- Sie finden in Moodle den Abschnitt „Freies Wahlfach (FWF) Praxis - Antrag und Bestätigung“. Dort ist der weitere Ablauf detailliert beschrieben.
- Nach dem Praktikum geben Sie die Praktikumsbestätigung ebenfalls über Moodle in diesem Abschnitt ab.
- Die Anrechnung wird dann von Seiten des Instituts und des Nawi-Dekanats vorgenommen. Dies kann u.U. ein paar Wochen dauern, da es blockweise zu bestimmten Terminen erfolgt und die Listen an das Prüfungsreferat weitergeleitet werden, die für die Eintragung der Anrechnung ihrerseits ihren Verarbeitungsablauf haben.
Alle wichtigen Informationen zur Praxis finden Sie NUR in den MOODLE-Kursen! Dort sind alle Informationen und Termine jeweils aktuell für das Semester dargestellt.
Praktikum am Institut für Psychologie
Praktika sind eine Möglichkeit direkt in der Forschung mitzuarbeiten und wertvolle Erfahrungen für die Masterarbeit zu sammeln. Am Institut gibt es die Möglichkeit, die Pflichtpraxis, welche für das Psychologiestudium erforderlich ist, zu absolvieren.
Wenn Sie Interesse an einem Praktikum am Institut haben, wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Arbeitsbereiche
Betreuung Pflichtpraxis

Ao.Univ.-Prof. Dr.phil. Paulino Jimenez
+43 316 380 - 5128
Institut für Psychologie
Di., 11.30 bis 12.30 Uhr, in den Ferien nach Vereinbarung
https://psychologie.uni-graz.at/de/arbeits-und-organisationspsychologie/team/