Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Studieren am Institut für Psychologie FAQ, Beratung, Ansprechpersonen
  • Termine & Fristen
  • Studienangebot
  • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
  • Prüfungen & Ergebnisse
  • Studienabschluss in Psychologie
  • Pflichtpraxis
  • Testothek
  • Untersuchungen
  • FAQ, Beratung, Ansprechpersonen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Termine & Fristen
  • Studienangebot
  • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
  • Prüfungen & Ergebnisse
  • Studienabschluss in Psychologie
  • Pflichtpraxis
  • Testothek
  • Untersuchungen
  • FAQ, Beratung, Ansprechpersonen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

FAQ, Beratung, Ansprechpersonen

FAQ und Hinweise, an wen Sie sich wenden können

Bitte immer volle Informationen (Name, Matrikelnummer, LV-Nr. und -Titel, ggf. Gruppe) und allfällige Fehlermeldungen mitschicken!

Eine detailierte Liste von Ansprechpersonen rund ums Studium ist am Ende der Seite verlinkt.

LV-Anmeldung

Foto Cord Hockemeyer

Oberrat Dipl.-Inf.
Cord Hockemeyer

psy.anmeldung(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8531
+43 (0)699 10528036
Institut für Psychologie
Sprechstunde nach Vereinbarung

  • Ich kann mich zu einer Lehrveranstaltung nicht anmelden!
    • Lesen Sie bitte die Fehlermeldung sinnerfassend.
    • Bei (rein) technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Service-Desk der Uni-IT.
    • Bei anderen Störungen, wenden Sie sich bitte unter Angabe der Fehlermeldung, Ihrer Matrikelnummer sowie der betroffenen LV und Gruppe an Dipl.-Inform. Cord Hockemeyer.
    • Anfragen nach Ende einer An- oder Abmeldefrist können nur als Fristversäumnis, nicht als technisches Problem bewertet werden!
  • Angeblich fehlt mir eine Voraussetzung, doch ich habe diese schon erfüllt.
    Der häufigste Grund hierfür ist eine fehlende/fehlerhafte Zuordnung zum Studienplanknoten.
  • Wie soll ich das als Erstsemestrige(r) denn schaffen, mich rechtzeitig zu LVen anzumelden?
    Im Bachelorstudium Psychologie sind im ersten Semester nur Vorlesungen vorgesehen - dort ist eine LV-Anmeldung bis Semesterende möglich.
  • Nach welchen Kriterien werden eigentlich die Seminarplätze vergeben?
    In der Psychologie werden Seminarplätze (allg.: Plätze in teilnahmezahlbeschränkten Lehrveranstaltungen) grundsätzlich nach dem bisherigen Studienerfolg bzw. -fortschritt  (i.w. erreichte ECTS) verteilt. Näheres finden Sie unter dem Punkt Reihungskriterien.
    Der Anmeldezeitpunkt spielt bei der Vergabe der Seminarplätze keine Rolle (solange Sie sich innerhalb der Anmeldefrist anmelden).
  • Meine Wartelistenposition hat sich plötzlich verschlechtert!?!
    • Während der Anmeldephase: Dies  kann einfach dadurch passieren, dass sich später andere Studierende mit besseren Reihungswerten anmelden.
    • Während/nach der Reihung: Wenn Noten oder Anrechnungen in das System kommen, werden die Reihungskennzahlen und -positionen der entsprechenden Studierenden angepasst, d.h. verbessert. Dadurch verschlechtern sich natürlich die Positionen anderer Studierender.
  • Mein Wartelistenplatz hat eine höhere Nummer als Studierende auf der Warteliste stehen.
    Leider passt UNIGRAZonline den Wartelistenplatz nicht (immer) automatisch an, wenn jemand auf Fixplatz aufrückt oder sich abmeldet.
    Es kann z.B. sein, dass zehn Personen auf der Warteliste waren, die ersten drei sind auf Fixplatz aufgerückt und die ursprünglichen Nummern 5 und 7 haben sich abgemeldt. Dann haben die verbleibenden fünf Studiernden die Wartelistennummern 4, 6, 8, 9 und 10. Wann genau eine Aktualisierung des Wartelistenplatzes erfolgt, habe ich (Cord Hockemeyer) noch nicht eruieren können.
  • Ich möchte zwei Kurse zum Haupttitel "XYZ" (z.B. "Vertiefung Diagnostik/Symptomatologie") belegen, aber das System lässt mich nicht.
    Das ist so beabsichtigt, damit möglichst viele Studierende den jeweiligen Studienplanpunkt belegen können. Falls nach der Reihung in einzelnen Kursen noch Plätze freibleiben, können Sie sich dann idort zusätzlich anmelden - oder Sie warten ein Semester.

Prüfungsmanagement

Mag.
Jasmin Treffer

psy.pruefung(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8548
Institut für Psychologie

  • Ich kann mich zu einer Prüfung nicht anmelden!
    • Lesen Sie bitte allfällige Fehlermeldungen sinnerfassend.
    • Bei (rein) technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Service-Desk der Uni-IT.
    • Kontrollieren Sie zuerst, ob Sie sich an die Regeln gehalten haben. Beachten Sie hierbei, dass die Voraussetzungen für eiine Prüfung von Studium zu Studium variieren können!
    • Bei Fehlern, die nicht Ihre eigenen Fehler sind, wenden Sie sich bitte an Frau Mag. Jasmin Treffer..
    • Anfragen nach Ende einer An- oder Abmeldefrist können nur als Fristversäumnis, nicht als technisches Problem bewertet werden!

Vorsitzende der Curricula-Kommission Psychologie

Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.nat.
Sabine Bergner

psy.cuko(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 4963
Institut für Psychologie
nach Vereinbarung

Bitte informieren Sie sich zuerst gründlich anhand der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen auf diesen Seiten oder bei Ihren KollegInnen der Studienrichtungsvertretung Psychologie, bevor Sie persönliche Beratung in Anspruch nehmen.

Beratung für Studienanfängerinnen und -anfänger

Assoz. Prof. Mag. Dr. Sabine BERGNER, Erstsemestrigenberatung
E-mail: Anfragen, die kurz zu beantworten sind, sind auch per e-mail möglich.

Beratung in Angelegenheiten der Curricula-Kommission

Assoz. Prof. Mag. Dr. Sabine BERGNER,  Vorsitzende der Curricula-Kommission

  • Bitte lesen Sie die bereitgestellten Informationen zur Anerkennung von Prüfungen gründlich. Die meisten Fragen erübrigen sich dadurch bereits.
  • Bringen Sie bitte ihre Unterlagen in die Sprechstunde mit (orientieren Sie sich diesbezüglich bitte daran, welche Unterlagen einem Ansuchen beigelegt werden müssen).

Ein persönliches Vorsprechen ist ausschliesslich zu den festgelegten Sprechstunden-Zeiten möglich.

Es wird um Verständnis dafür gebeten, dass telefonische Anfragen ebenfalls ausschliesslich zu den Sprechstunden-Zeiten beantwortet werden können. Kurze Anfragen, die auch kurz zu beantworten sind, sind auch per E-mail möglich. Bei der Beantwortung von E-mails muss aufgrund der hohen Zahl (mehrere Tausend/Jahr) mit Wartezeiten gerechnet werden.

Ich bitte um Verständnis, dass bezüglich der Beratungszeiten keinerlei Flexibilität möglich ist. Sie sind eine/r von über 1500 Psychologiestudierenden. Bei ständiger Störung außerhalb der Sprechstunden-Zeiten sind wir nicht mehr in der Lage, unsere Aufgaben als UniversitätsprofessorInnen in Forschung, Lehre und Verwaltung erledigen zu können.

 

Beratung bei allgemeinen Studien- oder Lernproblemen

Psychologische Beratungsstelle für Studierende - Graz

Bei technischen Fragen/Problemen: Zentrale Technik Psychologie

Florian Schöngaßner

psy.servicedesk(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8543

  • Wie komme ich an LV-Unterlagen im Moodle heran?
    LV-Unterlagen in Moodle sind für alle Studierenden zugänglich, die für die entsprechende LV als Teilnehmer:innen eingetragen sind. Die Moodle-Teilnahmelisten werden allnächtlich automatisch mit UNIGRAZonline abgeglichen.
  • Wie kann ich eine E-Mail, z.B. zu einem  Experiment, an alle Studierenden schicken?
    Das ist unter student.umfrage genau beschrieben.
  • Wie kann ich mit SPSS arbeiten?
    Loggen Sie sich am Applikationsserver ein. Alternativ können Sie SPSS auch käuflich erwerben oder Sie verwenden einfach eine der sehr guten freien Alternativen (Jamovi, JASP, ...)
  • Welche Geräte kann ich ausleihen und wo erhalte ich diese?
    Das ist unter Testothek beschrieben.

 

Lob und/oder Beschwerden

Lob und Kritik zu Lehre & Prüfungen

Ansprechpersonen

Detaillierte Liste der Ansprechpersonen am Institut für Psychologie bei Fragen rund ums Studium

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche