Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Studieren am Institut für Psychologie Untersuchungen Untersuchungsscheine
  • Termine & Fristen
  • Studienangebot
  • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
  • Prüfungen & Ergebnisse
  • Studienabschluss in Psychologie
  • Pflichtpraxis
  • Testothek
  • Untersuchungen
  • FAQ, Beratung, Ansprechpersonen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Termine & Fristen
  • Studienangebot
  • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
  • Prüfungen & Ergebnisse
  • Studienabschluss in Psychologie
  • Pflichtpraxis
  • Testothek
  • Untersuchungen
  • FAQ, Beratung, Ansprechpersonen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Untersuchungsscheine

Ausstellung von Untersuchungsscheinen

Untersuchungsscheine können nur für Untersuchungen im Rahmen von Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen) ausgestellt werden. 

Die Vordrucke gibt es im Arbeitsbereichssekretariat oder in der Testothek als Kopiervorlage; alternativ können sie auch hier heruntergeladen werden.

Bitte beachten Sie, dass die Untersuchungsscheine in einem Arbeitsbereichssekretariat oder in der Testothek original abgestempelt werden müssen, um gültig zu sein. Dies soll gesammelt durch den/die Untersuchungsleiter:in erfolgen. Hierzu müssen die Scheine zumindest teilausgefüllt sein, d.h. alle Angaben mit Ausnahme von Versuchsperson, Datum und laufende Nummer müssen bereits angegeben werden.  Es wird Buch darüber geführt, wie viele Untersuchungsscheine für welche Untersuchung abgestempelt werden.

Download Vordruck Untersuchungsschein

Die bescheinigte Untersuchungszeit muss den Tatsachen entsprechen! Eine Doppelbelohnung (Untersuchungsschein plus Bezahlung) ist nicht zulässig!
Entsprechende Aushänge werden entfernt.

Ausgabe/Abholung von Untersuchungsscheinen

Bei Untersuchungen im Labor/Untersuchungsraum sind die original abgestempelten (s.o.) Untersuchungsscheine direkt im Anschluss an die Untersuchung auszugeben!

Bei Online-Untersuchungen gilt folgendes Prozedere:

  1. Die Untersuchungsleiter:innen vereinbaren mindestens 3 Termine, an denen die Teilnehmenden die original abgestempelten (s.o.) Untersuchungsscheine abholen können.
  2. Erst wenn danach noch Untersuchungsscheine übrig sind, können diese in  der Testothek zur Abholung hinterlegt werden.
    Dafür wird folgendes benötigt:
    • Eine (alphabetisch nach Nachnamen geordnete) Teilnehmenden- bzw. Code-Liste, wenn die Untersuchungsscheine ohne Namen sind 
      oder
    • Eine Teilnehmendenliste mit alphabetisch sortierten Email-Adressen, ebenfalls wenn die Untersuchungsscheine ohne Namen sind 
      oder
    • Ein alphabetisch nach Nachnamen sortierter Untersuchungsschein-Stapel, wenn die Untersuchungsscheine mit Namen versehen sind.
  3. Wichtig: Die Teilnehmenden, deren Scheine hinterlegt werden, sind per E-Mail-Aussendung darüber zu informieren, dass die Scheine zu den Öffnungszeiten in der Testothek abzuholen sind. Diese Aussendung muss folgende Informationen enthalten:
    1. Namen der Studie
    2. Namen der Untersuchungsleiter:innen
    3. Datum/Zeitraum der Untersuchung
    4. Öffnungszeiten der Testothek
    5. Hinweis: Die Untersuchungsscheine werden nur begrenzt lange aufbewahrt!

Abgabe & Anerkennung von Untersuchungsscheinen

Die Untersuchungsscheine werden zentral in der Testothek (zu deren Öffnungszeiten) eingesammelt. Um als Voraussetzung für das Bachelorseminar bzw. für die ECTS-Reihung zu zählen, müssen die Untersuchungsscheine rechtzeitig (s. Terminseite) abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass im Februar und August/September die reduzierten Ferienöffnungszeiten der Testothek gelten!

Die Abgabe ist erst möglich, wenn alle benötigten Untersuchungsstunden abgeleistet und bescheinigt wurden (25 Stunden = 1500 Minuten). Bitte füllen Sie das Abgabeformular (am PC) aus (blau unterlegte Felder; Untersuchungen nach Datum sortiert) und geben es gemeinsam mit den ebenfalls nach Datum sortierten Untersuchungsscheinen in einem Umschlag in der Testothek ab.

Nach Überprüfung auf Vollständigkeit und Korrektheit werden die Untersuchungsstunden auf UNIGRAZonline eingetragen, so dass Sie den entsprechenden ECTS-Punkt für die Reihung bei der Seminarplatzvergabe sowie die Voraussetgzung für das Bachelorseminar haben.

Download Abgabeformular Untersuchungsscheine

Testothek

Foto Dagmar Schmelzer

Mag. Dipl.-Ing.
Dagmar Schmelzer

psy.testothek(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8549
Foto Christine Seuter-Bachler

Mag.phil.
Christine Seuter-Bachler

psy.testothek(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3884

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche