Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Studieren am Institut für Psychologie Studienangebot Route 63
  • Termine & Fristen
  • Studienangebot
  • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
  • Prüfungen & Ergebnisse
  • Anerkennung von Lehrveranstaltungen
  • Studienabschluss in Psychologie
  • Pflichtpraxis
  • Testothek
  • Untersuchungen
  • FAQ, Beratung, Ansprechpersonen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Termine & Fristen
  • Studienangebot
  • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
  • Prüfungen & Ergebnisse
  • Anerkennung von Lehrveranstaltungen
  • Studienabschluss in Psychologie
  • Pflichtpraxis
  • Testothek
  • Untersuchungen
  • FAQ, Beratung, Ansprechpersonen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Route 63

Mit der neuen Kooperation „Route 63” – Namensgeber ist die verbindende Buslinie – bauen Universität Graz und Technische Universität Graz ihre erfolgreiche Zusammenarbeit in der Lehre weiter aus. Sie wollen ihre Studierenden fit für die Berufswelt machen.

Universität Graz und TU Graz öffnen dazu in den Bereichen Wirtschaft, Soziologie, Psychologie und Informatik wechselweise ihr Studienangebot. Studierende der Uni Graz können sich Know-how in Informatik aneignen, erwerben die Fähigkeit zur Programmierung einfacher Web-Anwendungen und Apps sowie ein Verständnis der Methoden und Möglichkeiten von Data Science. TU Graz-Studierenden wiederum stehen Lehrveranstaltungen in Betriebswirtschaftslehre, Soziologie und Psychologie offen und sie erhalten so das Rüstzeug, um Unternehmen zu gründen oder Software zu vermarkten.

Indem Sie dieses Angebot nutzen, lernen Sie

  • zu verstehen, wie man Computer programmiert,

  • Daten mit maschinellem Lernen zu analysieren,

  • Zusammenhänge in Daten zu visualisieren und

  • die Denkweise und Sprache der Informatik.

Informationen für Studierende der TU Graz
Informationen für Studierende der SOWI

LV-Anmeldung und -Anerkennung

Studierende der Karl-Franzens-Universität Graz müssen sich an der Technischen Universität Graz als Mitbelegerin bzw. Mitbeleger melden.

Detaillierte Informationen finden Sie unter Anmeldung und Zulassung - Mitbelegung auf der Website der TU Graz.

Danach können Sie sich in TUGRAZonline zu den Lehrveranstaltungen anmelden.

Anerkennung von Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen, die an der TU Grtaz absolviert wurden, müssen an der Universität Graz anerkannt werden. Informationen zur Anerkennung von Lehrveranstaltungen finden Sie auf dieser Homepage.

Im Psychologie-Studium können Sie im Rahmen von Route 63 absolvierte Lehrveranstaltungen der TU Graz als Freie Wahlfächre anerkennen lassen.

Wenn Sie die Pflichtlehrveranstaltungen und insgesamt zumindest 15 ECTS absolviert haben (s. Lehrveranstaltungsangebot) , erhalten Sie ein eigenes Zertifikat.

Ansprechperson Computational Social Systems (CSS) & Route 63

Univ.-Prof. Dr.phil.
Guilherme Maia de Oliveira Wood

guilherme.wood(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8503
Institut für Psychologie
Do. 15:00 - 16:00
https://homepage.uni-graz.at/de/guilherme.wood/

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche