Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Studieren am Institut für Psychologie FAQ, Beratung, Ansprechpersonen Lob und/oder Beschwerden
  • Termine & Fristen
  • Studienangebot
  • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
  • Prüfungen & Ergebnisse
  • Studienabschluss in Psychologie
  • Pflichtpraxis
  • Testothek
  • Untersuchungen
  • FAQ, Beratung, Ansprechpersonen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Termine & Fristen
  • Studienangebot
  • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
  • Prüfungen & Ergebnisse
  • Studienabschluss in Psychologie
  • Pflichtpraxis
  • Testothek
  • Untersuchungen
  • FAQ, Beratung, Ansprechpersonen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Lob und/oder Beschwerden

Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen

  • Die erste Adresse für Lob und Beschwerden ist die Leiterin oder der Leiter der betroffenen Lehrveranstaltung. Kontaktmöglichkeit besteht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts während der Sprechstunden, für externe Lehrbeauftragte vor oder nach der Lehrveranstaltung.
  • Lassen sich Probleme nicht direkt mit der Leiterin oder dem Leiter der Lehrveranstaltung lösen, können Beschwerden an den/die VorsitzendeN der Curricula-Kommission gerichtet werden.
  • Beschwerden über die Vorsitzende / den Vorsitzenden der Curricula-Kommission können an die Institutsleitung gerichtet werden.
  • Grundsätzlich und unabhängig davon können sie sich natürlich immer auch an Ihre Studierendenvertretung (i.d.R. die StV Psychologie) wenden.

Verspätete oder fehlende Prüfungsbeurteilungen

  • Unterlagen über die Beurteilung von Prüfungen liegen immer nur bei der Prüferin / dem Prüfer auf. Falls die Beurteilung einer Prüfung, die Sie vor einiger Zeit (mindestens vier Wochen) abgelegt haben, auf Ihrem Sammelnachweis tatsächlich fehlt, wenden Sie sich daher bitte direkt an die Leiterin oder den Leiter der betroffenen Lehrveranstaltung.
    Persönliche Kontaktmöglichkeit besteht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts während der Sprechstunden, für externe Lehrbeauftragte vor oder nach der Lehrveranstaltung.
  • Sollte es Ihnen aus irgendeinem Grund nicht gelingen, das Problem gemeinsam mit der Prüferin / dem Prüfer zu lösen, können Sie den/die VorsitzendeN der Curricula-Kommission um Unterstützung bitten.
  • Grundsätzlich und unabhängig davon können sie sich natürlich immer auch an Ihre Studierendenvertretung (i.d.R. die StV Psychologie) wenden.

Vorsitzende der Curricula-Kommission Psychologie

Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.nat.
Sabine Bergner

psy.cuko(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 4963
Institut für Psychologie
nach Vereinbarung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche