Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Studieren am Institut für Psychologie Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Nachträgliche Anmeldung zu TZB-LVen
  • Termine & Fristen
  • Studienangebot
  • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
  • Prüfungen & Ergebnisse
  • Anerkennung von Lehrveranstaltungen
  • Studienabschluss in Psychologie
  • Pflichtpraxis
  • Testothek
  • Untersuchungen
  • FAQ, Beratung, Ansprechpersonen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Termine & Fristen
  • Studienangebot
  • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
  • Prüfungen & Ergebnisse
  • Anerkennung von Lehrveranstaltungen
  • Studienabschluss in Psychologie
  • Pflichtpraxis
  • Testothek
  • Untersuchungen
  • FAQ, Beratung, Ansprechpersonen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Nachträgliche Anmeldung zu teilnahmezahlbeschränkten (TZB-) Lehrveranstaltungen

Sollten bei einer teilnahmezahlbeschränkten Lehrveranstaltung (TZB-LV) beim ersten Termin Plätze frei bleiben, so ist es möglich, sich nachträglich dazu anzumelden. Auch hier gelten natürlich die Regeln zu den Prüfungs- bzw. Teilnahmevoraussetzungen.

Die Lehrenden sind aufgerufen, in diesem Falle eine E-Mail an Herrn Hockemeyer zu schicken, der dann die Anmeldung wieder freischaltet und die LV in untenstehende Tabelle aufnimmt. Diese nachträgliche Anmeldefrist endet am Tag vor dem zweiten LV-Termin.

Wenn Sie sich über nachträgliche Anmeldung zu einer Lehrveranstaltung anmelden, kommen Sie zunächst auf die Warteliste. Gehen Sie unbedingt zum ersten/nächsten Termin der LV, wo dann freie Plätze entsprechend der Reihung vergeben werden.

In den folgenden Fällen gibt es keine derartige Freischaltung:

  • Bei geblockt abgehaltenen LVen (nach dem ersten "echten" Termin).

  • Bei LVen mit gelockert ausgeführter TZB, wenn die Teilnahmezahl laut Studienplan ausgenutzt ist. Konkret sind das die UE "Anwendung statistischer Verfahren am Computer" und "Anwendung multivariater Verfahren am Computer", wenn (mindestens) 25 Studierende (pro Gruppe) teilnehmen.

Steht bereits vor dem ersten Termin fest, dass in einer TZB-LV noch Plätze verfügbar sind, wird die nachträgliche Anmeldung zunächst bis zum Tag vor dem ersten Termin geöffnet und dann ggf. noch eine Woche verlängert.

Wenn Sie öfter in die Tabelle(n) schauen, drücken Sie bitte sicherheitshalber <STRG>+<F5> zum Aktualisieren der Seite!

Ein großer Teil der Einträge erfolgt im Rahmen der Reihung, aber es folgen i.d.R. noch weitere Einträge im Verlauf der ersten Semesterwoche.

Lehrveranstaltung Nachmeldefrist
602.901 VU Demonstrationen und Übungen zur Allgemeinen Psychologie16.09. - 05.10.2025
602.060 VU Einführung in die Praxisfelder der Psychologie16.09. - 05.10.2025
602.172 VU Sozialwissenschaftliche Methoden16.09. - 05.10.2025
602.920 SE Praktikum für Forschungsmethodik16.09. - 07.10.2025
602.939 KS Grundlagen intra- und interpersoneller Prozesse I (Individuelle Differenzen)18.09. - 09.10.2025
602.954 UE Spezielle Kapitel der psychologischen Diagnostik (Partnerschaftsdiagnostik)18.09. - 05.10.2025
602.224 SE Spezielle Kapitel der Arbeits-, Organisations-, und Umweltpsychologie (Gender und die Zukunft der Arbeit)18.09. - 05.10.2025
602.490 KS Suizidprävention, Medieneffekte der Suizidberichterstattung und Gesundheitskommunikation [Nur Freies Wahlfach]23.09. - 06.10.2025
MU0.252UB SE aus dem Schwerpunkt Musikpsychologie und Akustik: Neurowissenschaftliche Grundlagen der Musikwahrnehmung und -verarbeitung [anrechenbar für die Speziellen Kapitel der Allgemeinen, Biolgischen oder Neuropsychologie]25.09. - 12.10.2025
602.038 SE Spezielle Kapitel der Allgemeinen Psychologie (Number processing)25.09. - 30.09.2025
602.065 UE Beratung/Gesprächsführung25.09. - 16.10.2025
602.031 SE Spezielle Kapitel der Allgemeinen Psychologie (Technologie-unterstütztes Lernen)26.09. - 12.10.2025
602.034 SE Spezielle Kapitel der Allgemeinen Psychologie (Gedächtnis bei der visuellen Suche)30.09. - 06.10.2025

Lehrveranstaltung Nachmeldefrist
PSY.820 KS Anwendungen zur Testkonstruktion16.09. - 15.10.2025
PSY.940 VU Supervision der facheinschlägigen Praxis16.09. - 05.10.2025
PSY.720 UE Anwendung multivariater Verfahren am Computer17.09. - 06.10.2025
PSY.730 UE Erstellung Psychologischer Gutachten17.09. - 01.10.2025
PSY.750  VU Klinische Psychologie und Psychotherapie17.09. - 06.10.2025
PSY.760 VU Arbeits- und Organisationspsychologie17.09. - 05.10.2025
PSY.874 VU Lernen, Bildung, Beratung (Research and Practice in the Field of Learning, Education and Counselling)17.09 - 06.10.2025
PSY.743 VU Grundlagenvertiefung Allgemeine Psychologie (Funktionale Spezialisierung des Gehirns)18.09. - 08.10.2025
PSY.744 VU Grundlagenvertiefung Neuropsychologie (TBD)18.09. - 06.10.2025
PSY.922 UE Spezifische Forschungsmethoden (Einführung in Python und PsychoPy)18.09. - 01.10.2025
PSY.854 VU Grundlagenvertiefung Entwicklungspsychologie (Entwicklung und Beratung)19.09. - 01.10.2025
PSY.911 VU Vertiefung Statistik, Methodenlehre, Evaluationsforschung (Regression, Mediation, Moderation)20.09. - 06.10.2025
PSY.92A LU Spezifische Forschungsmethoden (Psychophysische Methoden in der Wahrnehmungspsychologie: Active Vision)20.09. - 30.09.2025
602.490 KS Suizidprävention, Medieneffekte der Suizidberichterstattung und Gesundheitskommunikation [Nur Freies Wahlfach]23.09. - 06.10.2025
PSY.93C UE Vertiefung Intervention, Prävention, Training (Entspannungsverfahren)23.09. - 30.09.2025
PSY.93D UE Vertiefung Intervention, Prävention, Training (Ressourcenorientierte Interventionen in der klinisch-psychologischen Behandlung)23.09. - 30.09.2025
PSY.881  SE Seminar zur Anwendungsvertiefung (Special Topics in Psychology of Human Factors: emotional design and affective computing)24.09. - 30.09.2025
PSY.887 SE Seminar zur Anwendungsvertiefung (Gender und Ethik in Organisationen des öffentlichen Sektors)24.09. - 06.10.2025
PSY.931 UE Vertiefung Intervention, Prävention, Training (Mediation und Konfliktmanagement am Arbeitsplatz)24.09. - 16.10.2025
MU0.251UB  VU aus dem Schwerpunkt Musikpsychologie und Akustik: Individuelle Hörprofile und Training auditiver Fähigkeiten [anrechenbar für Module C1 & C2 sowie F1 & F3]25.09. - 12.10.2025
PSY.831 UE Vertiefung Diagnostik/Symptomatologie (Organisationsdiagnostik: Prozesse und Strukturen)25.09. - 01.10.2025
PSY.834 UE Vertiefung Diagnostik/Symptomatologie (Methoden in der Personalauswahl)25.09. - 30.09.2025
PSY.836 UE Vertiefung Diagnostik/Symptomatologie (Posttraumatische Belastungsstörung bei Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund: Kultursensible Diagnostik und Therapieansät)25.09. - 15.10.2025
PSY.93E UE Vertiefung Intervention, Prävention, Training (Klinisch-psychologische/psychotherapeutische Behandlungsstrategien bei Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen)28.09. - 30.09.2025
PSY.832 UE Vertiefung Diagnostik/Symptomatologie (Forensische Aspekte in der Psychiatrie)28.09. - 02.10.2025

Lehrveranstaltung Nachmeldefrist
PPM.02001UB SE Fachdidaktisches Seminar zur Psychologie16.09. - 02.10.2025

Die Lehrveranstaltungen des CSS-Studiums sind ohnehin noch bis 30. September zur Anmeldung geöffnet.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche